Ausstellung
Inhaltlich befasst sich das AGRONEUM Alt Schwerin mit der Guts- und Landwirtschaftsgeschichte von 1848 bis 1990. Die Ausstellung stellt das „Leben und Arbeiten auf dem Land" in den Fokus und teilt sich in zwei Bereiche. Bereits im gläsernen Eingangsgebäude zum großen Freigelände begrüßt Sie unsere Dampfpfluglokomobile (Bj. 1915) der Firma Heucke. Dahinter liegt ein ca. 5 Hektar umfassendes Areal mit historischer Schmiede, Stellmacherei, Horizontalsägegatter, Holländerwindmühle und Seilerei und zahlreichen Ausstellungshallen für die umfangreiche Sammlung landwirtschaftlicher Technik.
Der zweite Teil der Ausstellung befindet sich direkt im Dorf Alt Schwerin. Eine Tagelöhnerkate von 1800, die Landarbeiterwohnungen aus den Jahren 1910, 1942 und aus den 1960er Jahren, die Schnitterkaserne und ein Neubauernhaus erbaut um 1950 geben einen Einblick Lebens- und Wohnverhältnisse der Landbevölkerung.
Als Orientierung auf Ihrem Weg durch das AGRONEUM Alt Schwerin dienen die farblich voneinander abgegrenzten Ausstellungsschwerpunkte