Luftbild vom Außengelände des Agroneum, im Mittelpunkt die Windmühle.
 

Ihr Besuch

Die einzigartige Ausstellung im AGRONEUM Alt Schwerin teilt sich in zwei Bereiche: Auf dem großen Freigelände mit historischer Schmiede, Stellmacherei, Horizontal­säge­gatter, Holländer­wind­mühle und Seilerei ist die umfangreiche Sammlung landwirtschaftlicher Technik untergebracht. Im Dorf befinden sich zudem eine Tage­löhner­kate von 1800, die Land­arbeiter­wohnungen aus den Jahren 1910, 1942 und aus den 1960er Jahren, die Schnitterkaserne und ein Neubauernhaus erbaut um 1950, die die Lebens- und Wohnverhältnisse der Landbevölkerung zeigen.

Lebendig wird Geschichte während der zahlreichen Museumsfeste, die über das ganze Jahr verteilt stattfinden und sowohl Technikfans als auch Familien begeistern. Hinzu kommen Schauvorführungen, Mitmach-Angebote, Schmiede- und Ferienworkshops, die einen Bogen schlagen zwischen damals und heute und Wissen auf anschauliche Weise vermitteln.

Öffnungszeiten

  • seit 30.03.2025:
    Dienstag bis Sonntag
    10.00 bis 18.00 Uhr
  • ab 01.07. - 14.09.2025:
    Montag bis Sonntag
    10.00 bis 18.00 Uhr
  • ab 15.09. - 19.10.2025:
    Dienstag bis Sonntag
    10.00 bis 18.00 Uhr
  • ab 21.10. - 09.11.2025:
    Dienstag bis Sonntag
    10.00 bis 16.00 Uhr
  • reguläre Winterpause ab 10.11.2025
    (Gruppen & Veranstaltungen auf Anfrage)

Eintrittspreise

  • Erwachsene
    12,00 €
  • ermäßigter Eintritt*
    10,00 €
    *Schüler, Studenten, Auszubildende, FÖJ/FSJ, Bundes­frei­willigen­dienst­leistende, Bezieher von laufenden Leistungen nach dem SGB II und XII, Menschen mit einem Grad der Behinderung ab 50%. Ein entsprechender Nachweis ist vorzulegen.
  • Kinder
    6,00 €
    ab 6 bis 16 Jahren
  • Familienkarte
    29,00 €
    2 Erwachsene und 1 Kind; jedes weitere Kind kostenfrei
  • Hunde
    2,00 €
  • Gruppen ab 15 Personen
    10,00 €
  • Gruppen ab 15 Kindern
    5,00 €
    ab 6 bis 16 Jahren
  • Führungen bis 25 Personen
    60,00 €
    geführter Rundgang, ca. 90 Minuten, Anmeldung erforderlich, zzgl. Eintrittspreis

Saisonkarte

Sichern Sie sich eine Saisonkarte für das AGRONEUM Alt Schwerin und seien Sie bei allen Veranstaltungs­höhe­punkten dabei. Sie zahlen einmal und können das AGRONEUM Alt Schwerin so oft Sie wollen während der aktuellen Saison besuchen.
Die Saisonkarte 2025 gilt vom 30.03. bis 09.11.2025.

  • Saisonkarte Erwachsene
    47,50 €
  • Saisonkarte ermäßigt*
    39,50 €
    *Schüler, Studenten, Auszubildende, FÖJ/FSJ, Bundes­frei­willigen­dienst­leistende, Bezieher von laufenden Leistungen nach dem SGB II und XII, Menschen mit einem Grad der Behinderung ab 50%. Ein entsprechender Nachweis ist vorzulegen.
  • Saisonkarte Kinder
    23,50 €
    ab 6 bis 16 Jahren
  • Saisonkarte Familie
    115,00 €
    2 Erwachsene und 1 Kind, jedes weitere Kind kostenfrei

Gutscheine

Freude schenken Sie Ihren Lieben mit einem Gutschein für das AGRONEUM Alt Schwerin! Ob ein personalisierter Gutschein für ein besonderes Erlebnis bei uns oder ein Wert­gut­schein, der sich für alle Angebote im Museum, Hofladen und Restaurant einlösen lässt, nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wir erstellen Ihnen Ihren Wunschgutschein.

Nützliche Tipps

Bollerwagen ausleihen

Für einen Ausflug mit Kind und Kegel und allen Siebensachen können Sie sich an der Kasse gegen Pfand Bollerwagen ausleihen.

Hunde willkommen

Ihr Vierbeiner muss nicht draußen warten, wenn Sie uns besuchen. Bitte führen Sie Ihren Hund jedoch an der kurzen Leine – aus Rücksicht auf andere Besucher und unsere Tiere.

barrierearm

Wir bemühen uns stets darum, die Zugänge zu unseren Aus­stellungs­räumen zu verbessern. Leider ist es bei den historischen Gebäuden nicht immer möglich, Barrierefreiheit zu gewährleisten.

Anfahrt

Mit dem Auto erreichen Sie uns am besten über die Autobahn. Das AGRONEUM Alt Schwerin liegt direkt an der A19, Ausfahrt Malchow, dann folgen Sie dem Straßenverlauf der B192 Richtung Karow.
zur Routenplanung via Google Maps

Für alle Anreisenden, die über Sparow kommen, gilt bis voraussichtlich 20.07.2025 eine Verkehrsmeldung zur Vollsperrung zwischen Alt Schwerin und Sparow wegen Brückenbauarbeiten. Die Anfahrt wird über Malchow umgeleitet.

Wenn Sie mit öffentlichen Verkehrs­mitteln anreisen wollen, ist das AGRONEUM Alt Schwerin über die Buslinie 77 zu erreichen, die täglich zwischen Inselstadt Malchow und Parchim verkehrt. Die Bushaltestelle befindet sich direkt neben der Schnitterkaserne. Von dort sind es noch 200 m Fußweg zum Haupt­eingang des AGRONEUM Alt Schwerin. Den aktuellen Fahrplan finden Sie hier:
https://www.vlp-lup.de/fahrplan/fahrplaene/

In den Sommermonaten ist auch die Anreise mit der Bahn möglich: Der RB15 der ODEG, der ganzjährig zwischen Waren (Müritz) und Inselstadt Malchow verkehrt, wird in der Hauptsaison bis Plau am See verlängert. De Haltepunkt Alt Schwerin befindet sich in un­mittel­barer Nähe des Haupteingangs. Den aktuellen Fahrplan finden Sie hier:
https://www.odeg.de/linien-fahrplaene/liniennetz-fahrplaene

Von Mai bis September bringt Sie der Rundbus Plauer See nach dem beliebten Hop On – Hop Off Prinzip täglich mit fünf Fahrten am Tag zu den Sehenswürdigkeiten rund um den Plauer See. Mit dem Tagesticket für den Rundbus können Sie einfach in Alt Schwerin aussteigen und in einen der nächsten Busse wieder einsteigen um Ihre Fahrt fort­zu­setzen. Den aktuellen Fahrplan finden Sie hier: Fahrplan Rundbus

Direkt zwischen den Seen gelegen, führen viele Rad- und Wanderwege an Alt Schwerin vorbei. Ein Zwischenstopp lohnt sich immer.

Infos zu Rad- und Wanderrouten gibt es bei auf-nach-mv.de.